Übersetzungspreise pro Wort: Wie lassen sich die Kosten senken, ohne an Qualität einzubüßen?

Die Erweiterung einer Website auf mehrere Sprachen eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, Blogger und E-Commerce-Shop-Besitzer. Eine mehrsprachige Website erhöht die Sichtbarkeit, zieht internationale Besucher an und steigert die Konversionsrate. Die Übersetzung einer Website bringt jedoch auch finanzielle Herausforderungen mit sich.

Einführung: Die Kosten der Website-Übersetzung

Warum die Website-Übersetzung so wichtig ist

Für Unternehmen, die wachsen wollen, ist es nicht mehr optional , ein globales Publikum zu erreichen. Studien zeigen, dass Benutzer Websites lieber in ihrer Muttersprache durchsuchen. Eine mehrsprachige Website schafft Vertrauen, verbessert das Benutzererlebnis und verbessert das Suchmaschinen-Ranking in verschiedenen Regionen.

Bei E-Commerce-Shops wirken sich mehrsprachige Inhalte direkt auf den Umsatz aus. Benutzer schließen Käufe eher ab, wenn Produktbeschreibungen und Checkout-Seiten in ihrer Sprache vorliegen. Bei Blogs und inhaltsbasierten Websites erhöhen Übersetzungen den Verkehr, was zu höheren Werbeeinnahmen und mehr Engagement führt.

Die finanzielle Herausforderung der Website-Übersetzung

Viele Websitebesitzer zögern, in Übersetzungen zu investieren, da die Kosten zu hoch sind. Manuelle Übersetzungsdienste berechnen pro Wort, was umfangreiche Übersetzungen teuer macht. Darüber hinaus ist die Beauftragung von Übersetzern nicht die einzige Ausgabe:

  • Webmastergebühren: Die Implementierung übersetzter Inhalte erfordert technisches Fachwissen.
  • Kosten für SEO-Optimierung: Jede übersetzte Version benötigt SEO-Anpassungen für Suchmaschinen.
  • Laufende Aktualisierungen: Der Inhalt von Websites muss regelmäßig aktualisiert werden, wodurch die Übersetzung zu laufenden Kosten führt.

Bei einer Website mit Tausenden von Wörtern können die Übersetzungskosten mehrere Tausend Dollar betragen. Für Unternehmen, die in mehrere Sprachen expandieren, ist die finanzielle Belastung sogar noch höher.

Ein großes Anliegen ist es, ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Qualität zu finden. Viele Websitebesitzer suchen nach kostengünstigen Lösungen, die die Übersetzungsgenauigkeit gewährleisten und gleichzeitig die Kosten senken.

Informationen zu den Übersetzungspreisen pro Wort

So berechnen Übersetzer ihre Dienstleistungen

Professionelle Übersetzer berechnen in der Regel pro Wort, d. h. die Gesamtkosten hängen von der Wortanzahl des Ausgangstextes ab. Der Preis pro Wort variiert je nach Faktoren wie Sprachpaar, Komplexität, Branche und Dringlichkeit.

  • Sprachpaar: Das Übersetzen vom Englischen in weit verbreitete Sprachen wie Spanisch oder Französisch ist günstiger als das Übersetzen in seltene Sprachen.
  • Komplexität: Allgemeine Inhalte sind günstiger als technische, medizinische oder juristische Übersetzungen, die spezielles Fachwissen erfordern.
  • Branche: Für Übersetzungen aus den Bereichen Marketing, Medizin, Recht und Technik fallen aufgrund der Anforderungen an Terminologie und Genauigkeit höhere Preise an.
  • Dringlichkeit: Eilaufträge oder Übersetzungen am selben Tag kosten erheblich mehr als Standardaufträge.

Durchschnittliche Übersetzungskosten pro Wort

Die Kosten für eine manuelle Übersetzung können sehr unterschiedlich sein, typische Tarife umfassen jedoch:

  • Allgemeiner Inhalt: 0,08 – 0,15 $ pro Wort
  • Technischer oder spezialisierter Inhalt: 0,12 – 0,30 $ pro Wort
  • Seltene Sprachpaare: 0,15 – 0,40 $ pro Wort

Bei großen Projekten steigen die Kosten schnell an. Die Übersetzung einer Website mit 10.000 Wörtern kann zwischen 800 und 3.000 US-Dollar oder mehr kosten.

Zusätzliche Gebühren, die die Kosten erhöhen

Zusätzlich zu den Kosten pro Wort berechnen viele Übersetzer und Agenturen zusätzliche Gebühren:

  • Mindestgebühren: Manche Übersetzer berechnen für kleine Projekte einen Pauschalbetrag.
  • Lektorat und Korrektorat: Für die Qualitätssicherung fallen zusätzliche Kosten an.
  • Formatierung und Integration: Das Übersetzen einer Website erfordert die Anpassung von Inhaltslayout, Bildern und Design.

Diese zusätzlichen Kosten machen die manuelle Übersetzung kostspielig, insbesondere für Websitebesitzer, die kontinuierliche Updates und mehrsprachige SEO-Optimierung benötigen.

Durchschnittliche Übersetzungspreise pro Wort für beliebte Sprachen

Wie sich Sprachpaare auf die Übersetzungskosten auswirken

Die Übersetzungspreise variieren erheblich je nach dem jeweiligen Sprachenpaar. Gebräuchliche Sprachen mit vielen professionellen Übersetzern sind kostengünstiger, während seltene oder komplexe Sprachen höhere Gebühren erfordern.

Diese Unterschiede werden durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Verfügbarkeit von Übersetzern: Mehr Übersetzer bedeuten geringere Kosten, während Sprachen mit weniger Experten mehr kosten.
  • Komplexität der Sprache: Einige Sprachen erfordern aufgrund ihrer einzigartigen Grammatik und Struktur mehr Zeit.
  • Regionale Nachfrage: Bei Sprachpaaren mit hoher Nachfrage sind die Preise tendenziell wettbewerbsfähiger.

Übersetzungstarife für beliebte Sprachpaare

Nachfolgend sind die durchschnittlichen manuellen Übersetzungskosten pro Wort für gängige Sprachpaare aufgeführt:

  • Englisch – Spanisch: 0,08 – 0,15 $ pro Wort
  • Englisch – Französisch: 0,10 – 0,18 $ pro Wort
  • Englisch – Deutsch: 0,12 – 0,20 $ pro Wort
  • Englisch – Chinesisch: 0,12 – 0,22 $ pro Wort
  • Englisch – Japanisch: 0,15 – 0,30 $ pro Wort
  • Englisch – Arabisch: 0,10 – 0,20 $ pro Wort
  • Englisch – Russisch: 0,09 – 0,18 $ pro Wort

Bei seltenen Sprachen wie Isländisch und Finnisch oder weniger verbreiteten afrikanischen und asiatischen Sprachen können die Kosten 0,20–0,40 $ pro Wort betragen.

So summieren sich die Übersetzungskosten

Eine Website mit 10.000 Wörtern, die in mehrere Sprachen übersetzt werden, kann Tausende von Dollar kosten:

  • Englisch – Spanisch: 800 – 1.500 $
  • Englisch – Chinesisch: 1.200 – 2.200 USD
  • Englisch – Japanisch: 1.500 – 3.000 $

Aufgrund dieser hohen Kosten ist die manuelle Übersetzung für viele Websitebesitzer eine finanzielle Herausforderung, insbesondere wenn sie den ROI der Übersetzung berechnen, bevor sie mit ihren Übersetzungsprojekten beginnen.

Die versteckten Kosten der manuellen Website-Übersetzung

Zusätzliche Kosten über die Übersetzung hinaus

Während die Kosten für die manuelle Übersetzung pro Wort erheblich sind, gibt es weitere versteckte Kosten, die Websitebesitzer oft übersehen. Diese Kosten können sich schnell summieren und die finanzielle Gesamtbelastung mehrsprachiger Websites erhöhen.

  • Webmaster-Gebühren: Bei der Übersetzung von Website-Inhalten geht es nicht nur um Worte. Ein Webmaster passt Layout und Design an, damit die übersetzten Inhalte optimal passen. Dazu gehört oft die Anpassung von Menüs, Bildern und Links für verschiedene Sprachen.
  • SEO-Optimierung: Jede übersetzte Seite erfordert Anpassungen an Meta-Tags, Alternativtexten, Überschriften und URLs. Die Implementierung von Hreflang-Tags und die Aktualisierung von Sitemaps, um eine korrekte Indexierung durch Suchmaschinen zu gewährleisten, können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Inhaltsformatierung: Verschiedene Sprachen verlängern oder verkürzen die Textlänge. Beispielsweise sind deutsche Wörter tendenziell länger als ihre englischen Entsprechungen, während asiatische Sprachen kürzer sein können. Diese Unterschiede erfordern Layoutänderungen, um die Ästhetik der Website zu wahren.
  • Laufende Updates: Websites mit regelmäßig aktualisierten Inhalten, wie Blogs oder E-Commerce-Shops, benötigen fortlaufend Übersetzungen. Ob neue Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Werbeaktionen – jedes Update erfordert einen Übersetzer, was im Laufe der Zeit zu konstanten Kosten führt.

Die vollen finanziellen Auswirkungen manueller Übersetzungen

Für eine Website mit 50.000 Wörtern, die in fünf Sprachen übersetzt werden, können Sie mit Kosten wie diesen rechnen:

  • Übersetzungsdienste: 25.000 $+
  • Webmaster-Gebühren: 2.000 – 5.000 US-Dollar
  • SEO- und Integrationskosten: 1.500 – 4.000 $
  • Laufende Updates: über 500 $ pro Monat

Die Gesamtkosten für die Pflege einer mehrsprachigen Website belaufen sich im ersten Jahr auf über 50.000 US-Dollar, was für kleine und mittlere Unternehmen eine erhebliche Investition darstellt.

Hohe Übersetzungskosten

Für Kleinunternehmer und Unternehmer ist es oft schwierig, diese hohen Ausgaben zu rechtfertigen. Für diejenigen ohne großes Übersetzungsbudget kann die Pflege einer mehrsprachigen Website finanziell untragbar sein. Daher ist es wichtig, günstigere Alternativen zu finden.

Die Alternative: Autoglot für die automatisierte Website-Übersetzung

Was ist Autoglot?

Autoglot ist ein WordPress-Übersetzungs-Plugin, das die Übersetzung von Websites vereinfacht. Es bietet vollautomatische Übersetzung und ermöglicht es Nutzern, Website-Inhalte ohne manuelle Eingriffe in mehrere Sprachen zu übersetzen. Das Plugin nutzt fortschrittliche maschinelle Übersetzungstechnologie für schnelle und präzise Übersetzungen und ist damit die ideale Lösung für Website-Betreiber, die ohne hohe Kosten ein globales Publikum erreichen möchten.

Hauptfunktionen von Autoglot

  • Einfache Einrichtung: Autoglot lässt sich schnell und einfach in Ihre WordPress-Site integrieren. Mit nur wenigen Klicks können Sie die Inhalte Ihrer Website in zahlreiche Sprachen übersetzen. Komplexe Konfigurationen sind nicht erforderlich, was es ideal für Benutzer mit wenig technischer Erfahrung macht.
  • Keine Abonnementgebühren: Autoglot arbeitet nach dem Pay-per-Word-Modell, d. h. Sie zahlen nur für das, was Sie übersetzen. Es fallen keine monatlichen oder Abonnementgebühren an, was es im Vergleich zu herkömmlichen Übersetzungsdiensten zu einer äußerst kostengünstigen Lösung macht.
  • Umfangreiche Sprachunterstützung: Autoglot unterstützt eine breite Palette an Sprachen, darunter beliebte Sprachpaare und Nischenoptionen. So können Websitebesitzer ihre Reichweite auf ein globales Publikum ausdehnen.
  • SEO-freundliche Übersetzung: Das Plugin bietet integrierte SEO-Funktionen, die sicherstellen, dass Ihre übersetzten Inhalte in Suchmaschinen sichtbar und wettbewerbsfähig bleiben. Es übersetzt automatisch Meta-Tags, fügt Hreflang-Tags hinzu und generiert Sitemaps, um sicherzustellen, dass Ihre Website vollständig für SEO optimiert bleibt.
  • Inhaltsanpassung: Mit Autoglot können Sie Übersetzungen nach Bedarf anpassen, einschließlich Text, Bildern, Videos und Links, um sicherzustellen, dass der übersetzte Inhalt mit der Stimme und dem Stil Ihrer Marke übereinstimmt.
  • Sichern und Wiederherstellen: Das Plug-In umfasst auch Funktionen zum Sichern und Wiederherstellen, sodass Sie beruhigt sein können, dass Ihre Übersetzungen sicher sind.

Warum Autoglot wählen?

Autoglot bietet eine effiziente, kostengünstige und unkomplizierte Lösung für die Übersetzung von WordPress-Websites. Manuelle Übersetzungen, Webmastergebühren und zusätzliche SEO-Leistungen entfallen. So können Sie Ihre Website ganz einfach mehrsprachig gestalten, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Einen Kommentar hinzufügen

Deutsch (DE)
Per E-Mail folgen
Aktie